Bild zu Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)

für den Bereich Honorarabrechnung

Deine Zukunft

  • Deine dreijährige Ausbildung erfolgt in allen Bereichen der Honorarabrechnung, außerdem erhältst Du Einblicke, in verschiedene kaufmännische Bereiche wie Einkauf, Finanzen, Controlling und Personal
  • Für die theoretischen Ausbildungsinhalte besuchst du das Max-Weber Berufskolleg in Düsseldorf und erhältst zusätzlich dienstbe­gleitende Unterwei­sungen am Institut für öffentliche Verwaltung in Hilden
  • Du lernst die Strukturen, Funktionen und gesetzlichen Aufgaben der KV Nordrhein, insbesondere der Abrechnungsbearbeitung, kennen
  • Du berätst unsere Mitglieder und unterstützt Sie bei Abrechnungsfragen, bearbeitest Vorgänge und hilfst bei der Organisation von Veranstaltungen
  • Bereits von Anfang an wirst du in deiner Ausbildung in die einzelnen Arbeitsprozesse eingebunden - Verantwor­tung übernehmen und eigen­ständiges Arbeiten werden gefördert
  • Eine tolle Gemeinschaft von Auszubildenden, die Dich auf Deinem Weg begleiten, freut sich auf Dich

Deine Stärken

  • Gutes mündliches und schrift­liches Ausdrucksvermögen als auch gutes rechnerisches und sprachliches Verständnis
  • Hohes Maß an Lern- & Leistungsbereitschaft
  • Vertrauter Umgang mit MS-Office-Programmen
  • Aufgeschlossenheit, Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein sowie Organisationsstärke und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Großes Interesse an Gesetzen und rechtlichen Grundlagen
  • Ein guter mittlerer Bildungsabschluss (Fachoberschulreife) oder die (Fach-)Hochschulreife

Unser Angebot

  • Intensive und kontinuierliche Betreuung von Ausbildungsbeginn an
  • Eigener Laptop, moderne Büroausstattung
  • Schulungspaket gezielt für Auszubildende
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie – u.a. durch  flexible Arbeitszeiten, betriebsnahe Kindertagesstätte und Ferienangebote für Kinder
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Ausbildungsentgelte nach TVA-L BBiG:
    • 1. Ausbildungsjahr: 1.086,82 €
    • 2. Ausbildungsjahr: 1.140,96 €
    • 3. Ausbildungsjahr: 1.190,61 €
  • Zusätzlich:
    • Fahrtkostenerstattung
    • Jahressonderzahlung
    • Prämie zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung
  • Unser Ziel: Übernahme in unser Team der Honorarabrechnung nach erfolgreicher Ausbildung

Bewirb Dich jetzt bis zum 26.03.2023 über unser Online - Bewerbungssystem!

Lade dort Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen als PDF hoch: Motivationsschreiben, Lebenslauf, die letzten beiden Schulzeugnisse, Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweis der Schwerbehinderung.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbung wird vertraulich behandelt.

Immer für Sie da

Anja Möhl freut sich auf Ihre Bewerbung.

Anja Möhl

Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein